-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Glasschaber
Ideal für die Entfernung von Aufklebern an Fenstern oder auf dem Lack. Jetzt mit Zubehör bestellen!
1 bis 4 (von insgesamt 4)
Ideal für die Entfernung von Aufklebern an Fenstern oder auf dem Lack. Jetzt mit Zubehör bestellen!
Glasschaber für Profis von POLYTOP
In Ihrem Betrieb müssen Sie regelmäßig Aufkleber von Glasflächen oder Lack entfernen? Unsere Glasschaber sind die perfekten Hilfsmittel dafür. Nutzen Sie sie, um Rückstände schonend vom Lack oder von den Fenstern abzulösen. Dank des handlichen Designs ist die Verwendung ganz einfach und die rückziehbaren Klingen und Schutzklappen sorgen für eine sichere Aufbewahrung.
Nicht nur haben wir gleich mehrere praktische Glasschaber für Sie im Sortiment, auch das passende Zubehör finden Sie bei uns. Dazu gehören Ersatzklingen, wahlweise aus Metall oder Kunststoff. Letztere sorgen dafür, dass Sie unsere Schaber auch auf Lack einsetzen können, ohne diesen zu beschädigen. Wählen Sie jetzt den passenden Glasschaber für Ihre Bedürfnisse und bestellen Sie diesen bei uns im Shop. Wir empfehlen Ihnen, direkt Ersatzklingen mitzubestellen – so sind Sie immer für den Fall der Fälle ausgestattet und können die Klingen gegebenenfalls wechseln.
Unsere Glasschaber für Fenster, Lack & mehr
Unsere Glasschaber sind in Betrieben für Fahrzeugreinigungen, aber auch in Kfz-Werkstätten unverzichtbar. Immer wieder müssen Reste von Aufklebern, Folien oder auch Klebereste von Oberflächen entfernt werden. Damit dies schonend und doch effizient möglich ist, kommen unsere Produkte zum Einsatz. Ob Sie Schriftzüge vom Lack oder Folienreste von der Windschutzscheibe entfernen möchten: Mithilfe unserer Schaber gelingt es Ihnen im Handumdrehen.
Schaber mit zahlreichen Vorteilen
Um zu vermeiden, dass es zu Beschädigungen an der Oberfläche kommt, sollten Sie immer professionelle Glasschaber verwenden. Unsere Modelle überzeugen gleich mit mehreren Vorteilen – so stellen wir sicher, dass wir den Ansprüchen unserer Kunden voll und ganz gerecht werden. Verlassen Sie sich unter anderem auf diese Eigenschaften:
- Sehr robust: Bei unseren Modellen handelt es sich um äußerst hochwertige Produkte, wahlweise aus Metall oder Kunststoff. Sie können sich auf deren Qualität und Langlebigkeit verlassen. Dank der austauschbaren Klingen lassen sich die Schaber immer wieder verwenden.
- Sichere Verwendung und Aufbewahrung: Unsere verschiedenen Modelle sind für eine sichere Handhabung optimiert. Je nach Produkt verfügen sie über eine Schutzklappe oder eine rückziehbare Klinge. So beugen Sie Verletzungen bestens vor.
- Ergonomisch: Besonders unser Modell aus Metall mit seinem großen, abgerundeten Griff ist sehr ergonomisch und ermöglicht so auch bei größeren Rückständen eine angenehme Arbeit, ohne dass Druckstellen entstehen.
- Für verschiedene Anwendungen geeignet: Dank der austauschbaren Klingen lassen sich unsere Glasschaber vielseitig einsetzen. Verwenden Sie sie auf Glas und Lack sowie zur Entfernung von verschiedensten Klebe- oder Folienrückständen.
Ersatzklingen & Sets ebenfalls verfügbar
Um die Glasschaber perfekt auf die Gegebenheiten anzupassen, haben wir selbstverständlich auch Ersatzklingen im Angebot. Diese können Sie einerseits verwenden, um stumpf gewordene Klingen auszutauschen. Aber auch der Wechsel zwischen Metall- und Kunststoffklingen ist auf diese Weise möglich. Unsere Metallklingen eignen sich für die Anwendung an Glasflächen und Fenstern, während die Kunststoffklingen auf Lack verwendet werden können. Um perfekt ausgestattet zu sein, sollten Sie also beide Varianten griffbereit haben. Die Ersatzklingen passen zu all unseren Glasschabern.
Beliebt ist auch die Bestellung im Set. Hier ist jeweils ein Schaber Ihrer Wahl zusammen mit einer 10er-Packung Metallklingen und einer 10er-Packung Kunststoffklingen enthalten. So haben Sie direkt alles vorrätig, was Sie im Alltag benötigen.
So verwenden Sie die Glasschaber richtig
Die Anwendung unserer Glasschaber ist einfach und intuitiv. Am wichtigsten ist es, dass Sie die passenden Klingen für die Oberfläche wählen – Metall für Glas und Fenster, Kunststoff für Lack und Kunststoffoberflächen. Reinigen Sie die betreffende Oberfläche zunächst von Schmutz oder Staub, um Kratzer zu vermeiden. Überprüfen Sie anschließend, ob die Klinge noch scharf und nicht beschädigt oder verbogen ist. Anschließend setzen Sie sie in einem flachen Winkel an und arbeiten mit gleichmäßigem, kontrolliertem Druck. Um Reibung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen das Anfeuchten der Oberfläche mit Wasser oder Reinigungsmittel.
Jetzt Ihren Glasschaber bestellen
Sie benötigen noch einen zuverlässigen Glasschaber für Ihre Werkstatt oder Ihren Betrieb? Dann bestellen Sie eines unserer Modelle und profitieren Sie von deren Langlebigkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Sollten Sie noch Fragen zu unseren Produkten haben, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da – kontaktieren Sie uns einfach für eine persönliche Beratung.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Glasschabern
Sie interessieren sich für unsere Schaber, haben aber noch Fragen? In unserem kleinen FAQ werden Sie sicherlich fündig:
Können die Glasschaber für Ceranfelder verwendet werden?
Unsere Schaber sind vor allem für den KFZ-Bereich entwickelt. Sie können sie alternativ jedoch auch auf anderen Oberflächen, wie etwa Ceranfeldern, anwenden. Nutzen Sie hierfür immer eine saubere Klinge.
Wie häufig sollte die Klinge eines Glasschabers gewechselt werden?
Das hängt natürlich sehr davon ab, wie oft und wie intensiv Sie Ihren Schaber nutzen. Bei Metallklingen kann es schon nach wenigen Anwendungen nötig sein, eine neue Klinge zu verwenden. Wie auch Kunststoffklingen sollten sie immer dann ausgewechselt werden, wenn sie stumpf werden, verbogen sind oder beschädigt wurden. So vermeiden Sie, dass auf den Oberflächen Kratzer entstehen und stellen rückstandslose Ergebnisse sicher.
Wie werden die Schaber und Klingen am besten aufbewahrt?
Die Schaber sollten Sie immer so aufbewahren, dass die Klinge geschützt ist – entweder durch den Rückzug in das Gehäuse oder das Aufsetzen der Schutzklappe. So vermeiden Sie, dass in unachtsamen Momenten Verletzungen entstehen. Die Ersatzklingen sollten nie lose, sondern immer in der Originalverpackung oder einer sicheren Kunststoffverpackung aufbewahrt werden. So werden sie vor Korrosion geschützt und Sie vermeiden unnötige Sicherheitsrisiken.
Wie reinigt man einen Glasschaber?
Die Gehäuse können Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen – in der Regel ist dies ausreichend. Die Klingen werden bei Bedarf mit Alkohol oder Glasreiniger von Kleberesten befreit. Trocknen Sie sie anschließend ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Gibt es Alternativen zu Glasschabern?
Sie sollten in jedem Fall Glasschaber in Ihrem Betrieb zur Hand haben. Alternativ können Sie aber – je nach Art der Verschmutzung – auch Klebstoffentferner verwenden. Damit können Sie nicht nur Kleberreste, sondern auch andere Verschmutzungen wie Gummiabrieb, Fette, Teer und viele mehr reinigen. Wir empfehlen Ihnen, beides vorrätig zu haben, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.